Leiter — Geschäftsherr; Prinzipal (veraltet); hohes Tier (umgangssprachlich); Superior; Vorgesetzter; Chef; Dienstherr; Dienstvorgesetzter; Boss; … Universal-Lexikon
Leiter [1] — Leiter (guter, schlechter L.), s. Elektrischer Widerstand und Wärme. Metalle heißen L. erster, Elektrolyten L. zweiter Art (s. Elektrolyse) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leiter (Physik) — Ein Leiter ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann. Es existieren Leiter für Strom, Wärme, Licht und Magnetismus. Ein nichtleitender Stoff wird Isolator… … Deutsch Wikipedia
Leiter (Elektronik) — Ein Leiter ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann. Es existieren Leiter für Strom, Wärme, Licht und Magnetismus. Ein nichtleitender Stoff wird Isolator… … Deutsch Wikipedia
Armin Schlechter — betrachtet den Codex Manesse Armin Schlechter (* 11. April 1960 in Heidelberg) ist ein deutscher Philologe und Bibliothekar. Er leitete bis November 2007 die Abteilung Handschriften und Alte Drucke der Universitätsbibliothek Heidelberg und… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Richard Rudolf Schlechter — Rudolf Schlechter Friedrich Richard Rudolf Schlechter (* 16. Oktober 1872 in Berlin; † 15. November 1925 in Berlin) war ein deutscher Botaniker. Er war Kustos am Botanischen Museum Berlin und Orchideenspezialist. Sein offizielles … Deutsch Wikipedia
Rudolf Schlechter — Friedrich Richard Rudolf Schlechter (* 16. Oktober 1872 in Berlin; † 15. November 1925 in Berlin) war ein deutscher Botaniker. Er war Kustos am Botanischen Museum Berlin und Orchideenspezialist. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet … Deutsch Wikipedia
Elektrischer Leiter — Ein Leiter ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann. Es existieren Leiter für Strom, Wärme, Licht und Magnetismus. Ein nichtleitender Stoff wird Isolator… … Deutsch Wikipedia
Galvanismus — Galvanismus, die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität. A) Erscheinung des G. Im jähre 1789 machte Galvani die Entdeckung, daß, alser mit einer kupfernen Lanzette, in der er den Nerv enes präparirten Froschschenkels hielt … Pierer's Universal-Lexikon
Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 1538 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… … Lexikon der gesamten Technik